Kreuzfahrten: Bei Schnäppchen auf Zusatzkosten achten
Schiffsgröße: Ozeanriesen wie etwa die „Allure of the Seas“ von Royal Caribbean bieten Platz für 6300 Passagiere und entsprechend viel Möglichkeiten für Unterhaltung, Spiel und Sport. Das Angebot auf meist teuren, klassischen Kreuzfahrtschiffen, die 500 Passagiere befördern, sind begrenzt.
Bordsprache: Auf den Schiffen von Aida, Tui Cruises, Hapag-Lloyd Kreuzfahrten spricht die Besatzung Deutsch. Auch auf MSC- oder Costa-Schiffen gibt es die wichtigsten Informationen auf Deutsch, wobei eher Italienisch, Englisch, Französisch gesprochen wird. Auf US-Schiffen gibt es kaum deutschsprachige Ansprechpartner.

Deutsche Bordsprache ist vielen Kreuzfahrern wichtig. Foto: Oliver Heider
Kabine: Wer nur zum Schlafen in der Kabine ist, bucht eine Innenkabine. Eine Außenkabine ermöglicht Tageslicht. In Balkonkabinen kann man an der frischen Luft die Zeit allein verbringen. Mehr Luxus bieten Suiten.
Wer fürchtet, seekrank zu werden, sollte eine Kabine in der Schiffsmitte buchen. Je größer und neuer das Schiff, desto weniger Seegang ist zu spüren.

Innenkabinen auf Kreuzfahrtschiffen haben kein Tageslicht. Foto: Oliver Heider
Dresscode: Immer mehr Schiffe lockern ihre Kleiderordnung. Anzug, Krawatte oder Abendkleid sind bei klassischen Kreuzern angezeigt und auf anderen Schiffen bei Gala-Abenden. Auf letztere verzichtet etwa Aida, wo es sehr leger zugeht.
Schnäppchen: Sonderpreise sind wegen dem Kreuzfahrt-Boom oft zu finden. Nicht selten spart hunderte Euro im Vergleich zum Katalogpreis, wer flexibel ist, in Aktionswochen oder kurzfristig zuschlägt. Die meisten Reedereien arbeiten mit tagesaktuellen Online-Preisen.

Warteschlange bei der Rückkehr vom Landausflug. Foto: Oliver Heider
Zusatzkosten: Üblicherweise sind neben Unterhaltungsprogramm und Wellnessbereich auch Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie Snacks inklusive. Bei Tui Cruises sind ganztags fast alle Getränke, bei Aida zumindest Bier, Wein, Softdrinks zu den Mahlzeiten inklusive. Andere Reedereien verlangen extra.
Ähnlich wie bei Costa kann man bei MSC jedes Getränk einzeln zahlen oder das Getränkepaket „Allegrissimo“ (pro Tag 23 EUR für Erwachsene, 12 EUR für Kinder) buchen. Auch Trinkgelder kommen oft hinzu. Geführte Landausflüge sind meist nicht billig. Ob sich Touren auf eigene Faust anbieten, hängt von Reisegebiet und Liegezeiten ab. Vorab informieren ist ratsam.
*** Dieser Artikel ist am 28.03.2013 in der SÜDWEST PRESSE erschienen. ***
Kommentar verfassen